Spielberichte

7. Mai  2023, Kreisliga 7. Spieltag

Mündener SC
1
  Caissa Kassel 4
3
Ali Tarik  El Jabr
-
  Nico Ast
+
Gabriel Wittling 0
  Marco Weltecke
1
Thomas Schopf
-
  Klaus Dietzel
+
Davis Bausch
1
  August Zinn
0
Partien

Zum Saisonende kein Erfolg: Leider konnten die Mündener nur zwei Spieler ins Rennen schicken. Kurzfristig musste Ali Tarik El Jabr aus beruflichen und Thomas Schopf aus persönlichen Gründen die Teilnahme absagen. Der Rest unserer einsatzfähigen Spieler hatte sich bereits in der ersten Mannschaft festgespielt. Nach kurzer Besprechung wurde Beschlossen zwei Jugendliche zwecks Turniererfahrung an die Bretter zusetzen. Immerhin sprang hierbei ein Brettpunkt heraus. Bei Brett zwei mit Gabriel Wittling ging der Zähler gegen Marco Weltecke durch ein nicht korrektes Figurenopfer  zu den Gästen nach Kassel. Erfreulich aber der erste Turniereinsatz von unserem Neuling Davis Bausch, der mit seiner ruhigen und kaltschnäunzigen Partieanlage sein Gegenüber August Zinn zur Aufgabe zwang. Ein schöner Einstand für die Zukunft im Turnierschach. Allerdings wurden unsere Ziele mit beiden Teams nicht erreicht, das heißt erst einmal Wunden lecken und mit neuer Power in die Saison 2023 /24 starten

30.April  2023, Nordhessenliga 9. Spieltag

SAbt Wehlheiden
4
  Mündener Schachclub 
4
Thomas Puls
-
  Michel Wiktorczyk
+
Joachim Müller 0 Moritz Thiel 1
Peter Barchfeld
0,5
  Norbert Niemeyer
0,5
Thomas Fliegner 0,5 Marc Schäfer 0,5
Hans Erich  Kahrs 0,5 Vladimir Rasan 0,5
von Kiedrowski Klemens 1 Almir Dacic 0
Nicolai Kirchherr
0,5
  Gabriel Wittling
0,5
Lorenz  Kirchherr
1
  Paul Rasan
0
Partien

Die Luft war raus, trotzdem ein kleiner Erfolg: Die Entscheidungen in der Nordhessenliga waren im Vorfeld schon längst gefallen, von daher unter dem Motto mit erhobenen Haupt die höchste Spielklasse im Bezirk zu verlassen traten wir die Reise nach Kassel an. Auf den ersten Blick könnte man sagen ;ja Ziel mit der Punkteteilung erreicht. Aber die Gastgeber stellten nur sieben Spieler das Brett eins wurde nicht besetzt. Weiterhin war nicht die erste Garnitur von Wehlheiden an den Brettern, mit einer Ausnahme an Brett sechs mit Klemens von Kiedrowski. Betrachtet man die diese Umstände so hat das Remis doch ein paar Kratzer auf dem Lack. Zwar erzielten die ersten fünf Bretter immerhin 3,5 Zähler. Die letzten Bretter erreichten nur noch einen halben Zähler. Unser Jugendtalent Almir Dacic stand diesmal gegen den Gastgeberspieler Klemens von Kiedrowski auf verloirenen Posten und musste sich trotz kämpferischer Einstellung geschlagen geben. An den letzten beiden Brettern setzten sich die Jugendlichen mit 1,5 Punkten gegen die Mündener durch.Vielleicht hätte Paul Rasan punkten können, leider übersah er bei einer Kombination ein Zwischenschach wodurch der Gegner den Spieß umdrehen konnte. Die vielen Remis an den vorderen Brettern zeigte das der letzte Biss nicht mehr vorhanden war. Zum Glück kamen die Kibitze doch noch auf ihre Kosten, an Brett zwei zwischen dem ehemaligen Mündener Spieler Joachim Müller und Moritz Thiel ereigente sich eine tramatische Zeitnotschlacht. Moritz hatte nur wenige Sekunden für zwanzig Züge um die nächste Zeitphase zu schaffen. Nur noch mit der Bonuszeit kämpfte er mit einer Ruhe und Kaltblütigkeit in geschlossener Stellung. Trotz der Sekundenschlacht fand er immer die starken und richtigen Züge schlug ein Remisangebot aus und erreiche ein Zug vor der nächsten Zeitperiode den Sieg. Alles im allem nichts für schwache Nerven 

26. März  2023, Kreisliga 6. Spieltag

SK Hofgeismar
2
  Mündener SC
2
Ernst Schmidt
0.5
  Ali Tarik  El Jabr
0,5
Alexander Konradt
0
  Paul Rasan
1
Constantin Ritter
0,5
  Gabriel Wittling
0,5
Leonard Sichwardt
+
  Thomas Schopf
-
Partien

12. März  2023, Nordhessenliga 8. Spieltag

Mündener Schachclub 
2
  Ahnataler SC
6
Michel Wiktorczyk
0
  Manfred Heinelt
1
Moritz Thiel 0 Wolfgang Schnellenpfeil 1
Nikolajus Sabuninas
0
  Wolfram Schmidt 
1
Norbert Niemeyer 0,5 Harald Lenz 0,5
Vladimir Rasan 0 Wolfgang Hartleib 1
Almir Dacic 0,5 Milanko  Grcic 0,5
Gabriel Wittling
0
  Rolf  Both
1
Paul Rasan
1
  Franz Josef Steiner
0
Partien

Wer spielt denn heute mit? Im Vorfeld war es nicht klar, nachdem unser Spitzenbrett mit Michel Wiktorczyk aus gesundheidlichen Gründen seine Teilnahme für Sonntag absagte, ob wir eine komplette Mannschaft aufstellen können, oder das erste Brett freilassen und mit sieben Spielern antreten. Da der Abstieg nun feststeht, war die zweite Option, die Jugendlichen an den hinteren Brettern zu platzieren um ihnen Erfahrung mit in die Hand zugeben. Doch meist kommt es anders wie geplant, Michel erschien doch kurz vor Spielbeginn und stand somit dem Team zur Verfügung. Wir hatten nun zum erstenmal das Luxusproblem einen Spieler zu viel am Start. Dafür gab es Schwierigkeiten beim Mannschaftsführer Marc Schäfer, der kurz vor 14.00 Uhr noch in Kassel festhing..Also Glück im Unglück jetzt hatte jeder ein Brett erhalten und die Begegnung konnte mit etwas Durcheinander bzw. Verspätung nachdem Michel die Bretter freigegeben hatte beginnen .Bevor es nun zum Spielverlauf kommt. ein kurzes Fazit aus der Vergangenheit in dennen sich die Mündener im jeweiligenden Ligabetrieb dreimal durchsetzten .Auch hier ging eine Serie zu Ende die Gäste aus Ahnatal konnten sich deutlich und klar revanschieren.

5. März  2023, Kreisliga 5. Spieltag

Mündener SC
0,5
  TSV SAbt Netra
3,5
Ali Tarik  El Jabr
0
  Marian  Berezicki
1
Paul Rasan 0
  Arno Beck
1
Gabriel Wittling
0,5
  Jens  Schoeneberg
0,5
Thomas Schopf
-
  Rainer Marinoni
+
Partien

Not gegen Elend; Am 5. Spieltag unterliefen beiden Teams einige grobe Fehler in ihren jeweiligen Partien. Es heißt ja wer den letzten Fehler begeht der verliert. An Brett drei hatte Gabriel Wittling ebenfalls einen kleinen Hakler - dadurch verlor er die Qualität - konnte aber in der Folge die Partie halten und eine Punkteteilung erzielen. Allerdings hatte Gabriel eine vorteilhafte Stellung erreicht, die bei genauer Spielführung zum Gewinn hätte führen können. Aber die Durchführung war schwer zufinden. Weiterhin standen die beiden Ersatzspieler Joachim Block bzw. Thomas Schopf nicht zur Verfügung, von daher konnten die Mündener nur drei Bretter besetzen.

5. Februar  2023, Bez 1 Mannschaftsmeiterschaft 1. Spieltag

Mündener SC
1
  Caissa Kassel 2
3
Moritz Thiel
0
  Markus Hahn
1
Michel Wiktorczyk 0
  Phillip Mester
1
Almir Dacic
1
  Karl Heinz Schnegelsberg
0
Gabriel Wittling
0
  Lars Quentin Mastmeyer
1
Partien

Nur nichts anbrennen lassen: Unter diesem Motto traten die Gäste aus Kassel zum Pokalwettkampf an. Was für eine Aufstellung ein Titelträger FM Markus Hahn sowie ein starkes Jugendtalent Phillip Mester an Brett zwei, dahinter der erfahrene Spieler Karl Heinz Schnegelsberg gefolgt von Lars Quentin Mastmeyer Jugendlicher mit Turniererfahrung. Alle Gästespieler verfügen über eine teilweise beachtliche Elo Wertung. Nach dieser Mannschaftsaufstellung stellt sich die Frage , haben wir gegen das erste Team oder wie in der Auslosung das vorgesehene Zweite gespielt? Für uns war es wichtig unseren Jugendlichen die Möglichkeit zugeben gegen starke Gegner Erfahrung für die Zukunft zu sammeln.Die Talente erfüllten jeweils ihre Aufgaben mit bravur. Unser Spitzenbrett , Michel Wiktorczyk wollte mit einem etwas unklaren Figurenopfer die Königsstellung zerschlagen, was auch gelang, aber Phillip Mester verteidigte sich verbissen. Nachdem er immer die richtigen Züge fand musste  Michel den König umlegen. Auch Karl Heinz Schnegelsberg musste Anerkennen das an diesem Spieltag die Jugend das Zepter schwingt. Eine fast makellose Partie von Almir Dacic - Figurengewinn war möglich - mit einem interessanten Springerendspiel brachte die Entscheidung für Münden. Lange hielt der etwas im Schatten stehende Gabriel Wittling von Almir gegen den Gastspieler Lars Quentin Mastmeyer mit leichten Vorteil stand. Am Schluß fand Gabriel nicht immer die beste Fortsetzung daher konnte er am Schluß die Stellung nicht mehr halten. Moritz Thiel musste sich gegen den FM Markus Hahn geschlagen geben, das war doch eine Nummer zu groß. Vielleicht wäre durch unsere zwei Jugendlichen an den hinteren Brettern ein 2 : 2 möglich gewesen, aber die Berliner Wertiung hätte für die Gäste gesprochen, die Spitzenbretter von den Gästen waren zu überlegen. Trotzdem wir haben viel Erfahrung gesammelt.


29. Januar  2023, Nordhessenliga 7. Spieltag

Mündener Schachclub 
1,5
  Kasseler Schachklub
6,5
Michel Wiktorczyk
0,5
  Vincent Sommer
0,5
Moritz Thiel 0 Leon Schnegelberger 1
Nikolajus Sabuninas
0,5
  Bernhard Heitsch 
0,5
Norbert Niemeyer 0,5 Andreas Forgach 0,5
Marc Schäfer 0 Kai Schildhauer
1
Vladimir Rasan 0 Siegfried  Böhm 1
Almir Dacic
0
  Reinhold  Kosfeld
1
Joachim  Block
0
  Hendrik Lennart  Werhahn
1
Partien

Auf Wiedersehen Nordhessenliga Ziel nicht erreicht: Im Abstiegsduell musste sich der Mündener SC gegen den ebenfalls auf der Kippe stehenden Traditionsverein Kasseler SK 1876 klar geschlagen geben. Um die höchste Spielklasse im Bezirk 1 unter aller Umständen zuhalten, boten die Gäste aus Kassel besonders an den hinteren Brettern eine gewaltige Streitmacht auf gegen die die Mündener Truppe absolut chancenlos war. Von daher geht das Ergebnis auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung. Schadenbegrenzung erzielten die vorderen Bretter des MSC durch drei Remis. Leider verfügt der Mündener SC nicht über so viele Edelresavisten die sich mit aller Macht gegen eine Niederlage stemmten mit solcher Spielstärke. Nach dem Tabellenstand ist der Klassenerhalt nicht mehr möglich, somit ist der Abstieg unabwendbar. Damit entwickelt sich die Mündener Truppe nach drei Aufstiegen jeweils für eine Saison als Fahrstuhlmannschaft. Bei den noch zwei ausstehenden Begegnugen wollen wir trotzdem noch einmal  alles geben um mit erhobenen Haupt die Klasse zu verlassen. Leider spielte auch Pech in der laufenden Saison eine gewichtige Rolle durch zwei Spielerabgänge - einmal aus persönlichen sowie beruflichen Gründen - die nur schwer zu ersetzen waren, . Erfreulich der Einstand von unserem Jugendtalent Almir. Dacic der mit seinen vier Einsätzen viel Biss zeigte und einem Ergebnis von 50%. Willkommen Bezirksliga,  bleibt für die Zukunft nur zu hoffen, dass wir zu alter Stärke wieder finden um  bei diesmal sechs Spielern, den Aufstieg auf unsere Fahnen schreiben können.


15. Januar  2023, Nordhessenliga 6. Spieltag

Bad Emstal Wolfhagen
5
  Mündener Schachclub 
3
Hagen Rewald
0,5
  Michel Wiktorczyk
0,5
Moritz Ruhl
1 Moritz Thiel
0
Nehat Serifi
1
  Nikolajus Sabuninas
0
Thomas Körber 1 Norbert Niemeyer 0
Jörg Becker
0,5 Marc Schäfer 0,5
Andreas Haan
0 Vladimir Rasan 1
Carsten Kumm
1
  Thomas Schopf
0
Anton Tadler
0
  Almir Dacic
1
Partien

Für die Emswölfe war es kein gemüdlicher Spatziergang: Bei der Anreise mit dem Schachbus waren sich alle Mündener Teilnehmer darüber einig bloß nicht völlig unter die Räder kommen. Allerdings nahm der Spielverlauf nach der Brettfreigabe einen guten Verlauf für die Niedersachsen, An allen Brettern standen die Mündener auf Ausgleich,  vereinzelt auch mit vorteilhafter Stellung. Der Kampfgeist vom letzten Heimspiel schwabte  rüber zu den Gastgebern aus Bad Emstal, leider standen wir am Ende wieder mit leeren Händen da. Vielleicht ist das der Fluch wenn man die rote Larterne inne hat. Bis zum Schluß war eine Punktereilung immer noch möglich, leider konnte Norbert Niemeyer, der gegen Thomas Körber bis 20. 00 Uhr kämpfte die Partie nicht halten und musste eine bittere Niederlage hinnehmen. Auch die Anerkennung von den Gastgebern für unsere Leistung war leider nur ein schwacher Trost  
Zum Spielverlauf: 
An den Brettern eins drei und vier wählten die Mündener aus der Eröffnung jeweils scharfe Varianten. Leider wurde der Einsatz nicht belohnt, die vier Spitzenbretter erzielten nur einen halben Punkt. Lediglich Michel Wiktorczyk kehrt wieder zu vergangener Form zurück. Gegen den Gastgeber Hagen Rewald opferte er eine Leichtfigur für vier Bauern. Unglücklicherweise musste er zwei Bauern zurückgeben und die zwei verbliebenen konnten mit dem Läufer vom Gegner gestopt werden. Moritz Thiel verrechnete sich in einer Angriffskombination mit Figurenopfer. Sein Gegenüber Moritz Ruhl fand die einzig richtige Verteidigung mit dem Bauernzug f4. Figur und Punkt weg. Interessant war die Partie zwischen Thomas Körber und Norbert Niemeyer. Freunde vom Läuferpaar konnten sich hier von der Stärke in offenen Stellung davon überzeugen. Lange Zeit stand Norbert laut Computer besser, aber Stück für Stück schwand der Vorteil dahin und bedauerlicherweise blieb der Punkt in Bad Emstal. Wie immer Zeitnot in Konterstellung von Nikolajus Sabuninas gegen Nehat Serifi befand sich die Partie im Gleichgewicht. Allerdings griff ganz zum Schluß Nikolajus fehl, somit blieb auch dieser Punkt in Hessen. Marc Schäfer knüpfte weiter an seine Erfolgserie an, erreichte diesmal eine Punkteteilung gegen ein ehemalige Mitglied aus Münden Jörg Becker. Eine solide Begegung zwischen Vladimir Rasan und Andreas Haan., mit einer schönen Kombination konnte Vladimir den vollen Zähler mit nach Hann .Münden nehmen. Lange Zeit erreichte Thomas Schopf gegen Carsten Kumm leichten Vorteil mit den weißen Steinen. Allerdings war seine Entscheidung den Königsflügel zu öffnen falsch. Von daran drang die feindliche Armee in seine Stellung ein, die dann nicht mehr zuhalten war. Viel Freude bereitet uns der Neuzugang mit Almir Dacic, der beim dritten Einsatz in der Nordhessenliga nach zwei Remisen nun den ersten vollen Punkt gegen Anton Tadler erzielte. Auch hier eine interessante Partie mit Qualitätsopfer. Fazit zum Spieltag, war es die besste Leistung von uns, Teamgeist ist wieder vorhanden. Im Heimspiel gegen den Kasseler Schachklub muss nun endlich was zählbares auf dem Spielberichtbogen für uns herausspringen, um die minimale Chance zum Klassenerhalt zu wahren  

11. Dezember  2022, Nordhessenliga 5. Spieltag

Mündener Schachclub 
3
  Grauer Turm Fritzlar
5
Michel Wiktorczyk
+
  Ulrich  Weiß
-
Nikolajus Sabuninas 0 Volker Zuschlag 1
Norbert Niemeyer
0,5
  Timo  Mausinbaev
0,5
Marc Schäfer 1 Josef  Schnellbach 0
Vladimir Rasan 0 Achmat  Salachov 1
Ali Tarik El Jabr 0 Ole  Armbruster 1
Almir Dacic
0,5
  Torsten  Schmidt
0.5
Paul Rasan
0
  Paul  Straschnej
1
 Partien

Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an: Die Gäste reisten nur mit sieben Spielern zum 5. Spieltag an. Das erste Brett wurde nicht besetzt, von daher hatte Michel Wiktorczyk einen ruhigen Nachmittag zum kiebitzen. Trotz der weiteren Niederlage ist positiv zu erwähnen, dass die drei jungen Ersatzspieler Biß und Kampfgeist in die Mündener Truppe brachten, der zuvor kaum vorhanden war. Leider mussten Partien durch nicht genügend Erfahrung aufgegeben werden Marc Schäfer setzte seine Erfolgsserie fort, unser Jungtalent Almir Dacic erkämpfte ein beachtliches Remis

 03. Dezember  2022, Kreisliga 2. Spieltag

JVA Schönfeld
2
  Mündener Schachclub
2
Brett 1
0
  Ali Tarik El Jabr
1
Brett 2 +
  Almir Dacic
-
Brett 3
1
  Paul Rasan
0
Brett 4
0
  Thomas Schopf
1
Partien

Während die erste Mannschaft noch in Startlöchern von der Nordhessenliga hängen geblieben ist, zeigt unser Kreisligateam den Drang vorn mit zuspielen. Leider konnten am 2. Spieltag nur 3 Spieler in der JVA Kassel antreten. Die Absage vom Stammspieler Gabriel Wittling wurde durch Thomas Schopf perfekt ersetzt . Allerdings durch die krankheitsbedingte Nichtteilnahme von unserem Jugendtalent Almir Dacic war es nicht möglich einen Ersatzspieler einzusetzen. In der JVA muss Wochen zuvor bei den zuständigen Stellen Spieler gemeldet werden. Daher waren die Mündener nicht komplett , erzielten aber trotzdem durch kämpferischen Einsatz eine Punkteteilung. Ali Tarik El Jabr sackte am ersten Brettt mit einer makelloser Partieanlage die volle Punktzahl ein. Ebenso hatte Thomas Schopf mit seinem Gegenüber keine Schwierigkeiten und steuterte den zweiten Punkt auf das Konto der Niedersachsen. Leider übersah Paul Rasan eine Kombination mit Figurengewinn. Dies bestrafte der Gegner von der JVA , indem er die Partie umdrehte und dadurch das Remis für die schweren Jungen´s sicherte. Die Position im Mittelfeld mit Blick zur Tabellenspitze lässt noch auf einiges hoffen



13. November  2022, Nordhessenliga 3. Spieltag

Mündener Schachclub 
2
  SK Vellmar
6
Michel Wiktorczyk
0
  Henri Johannes Blaschke
1
Moritz Thiel
1 Thomas Löbermann
0
Nikolajus Sabuninas
0
  Wilfried Höhmann
1
Norbert Niemeyer 0 Andreas Wagner 1
Marc Schäfer 1 Fiorino Calci 0
Vladimir Rasan 0 Gottfried Steiner 1
Calvin Maas
0
  Helmut Strutzke
1
Ali Tarik El Jabr
0
  Wilfried Rother
1
Partien

Hier lief nichts zusammen: Durch die Niederlagenserie wirkte das Mündener Team sehr verunsichert und konnte in keiner Weise von der Saison zuvor mit dem Aufstieg anknüpfen. Lediglich Moritz Thiel und Marc Schäfer zeigten sich davon unbeeindruckt


Bericht SK Vellmar

16. Oktober  2022, Nordhessenliga 2. Spieltag

SV Anderssen Arolsen
5
  Mündener Schachclub 
3
Hermann Josef Henze
1
  Michel Wiktorczyk
0
Jürgen Wolf
1 Nikolajus Sabuninas 0
Stefan Reuschel
1
  Norbert Niemeyer
0
Guido Göttling 0,5 Marc Schäfer 0,5
Florian Umlauf
1 Vladimir Rasan 0
Robert Wende
0 Calvin Maas 1
Timo Scheil
0
  Joachim Block
1
Rudolf Beisinghoff
0,5
  Almir Dacic
0,5
Partien

Das war eine schlimme Abfuhr: Am zweiten Spieltag der Nordhessenliga gab es für die Mündener das erste Auswärtsspiel der Saison. Der Gegner aus Bad Arolsen trat hier als klarer Favorit an. Die Mündener mussten leider Auf Moritz Thiel und Nizar verzichten. Als Ersatzspieler traten Routinier Joachim Block und der aufstrebende junge Almir Dacic die lange Anreise an. Doch kurz vor Spielbeginn stellte sich heraus, dass auch die Arolsener nicht mit voller Kapelle antreten konnten, somit hatte man wenigstens eine kleine Außenseiterchance.
 Zum Spielverlauf: Die Mündener konnten durch den Sieg von Joachim Block in Führung gehen. Sein junger Gegner verlor den Überblick in einer turbulenten Stellung und stellte einen Springer ein und gab die Partie direkt danach auf. Doch danach kippte das Momentum und die Arolsener wurden Ihrer Favoriten Rolle gerecht. Norbert wurde von seinem 300 DWZ Punkte stärkeren Gegner deutlich überspielt nachdem er einen wichtigen Zentrumsbauern verloren hat. Ähnlich erging es Vladimir Rasan, der aus der Eröffnung heraus unter Druck stande und in schlechtere Stellung geriet. Sein Gegner kannte kein Erbarmen und nutzte den Vorteil konsequent zum zweiten Sieg für Arolsen. Nikoljaus konnte an Brett 2 noch deutlich mehr Paroli bieten und stande lange Zeit nicht schlecht. Doch zum Schluss konnte er dem weißen Angriff nichts mehr entgegensetzen und musste aufgeben. Nach den drei Niederlagen, dann mal wieder etwas Positives. Marc Schäfer konnte mit Schwarz eine verlorene Stellung in ein Remis retten. Das selbe Bild gab es an Brett 8, wo Almir Dacic sein Debüt für die ersten Mannschaft gegeben hat. Almir spielte gegen den erfahrenen Beisinghoff lange sehr stark und konnte Ausgleich halten. Erst im Endspiel geriet er in Schwierigkeiten und musste seinen Springer aufgeben für einen Bauern. Doch sein Gegner fühlte sich schon zu Sieggessicher und übersah noch eine Zugzwangfalle von Almir, welche ihm das verdiente Remis rettete. Der Zwischenstand war 4:2 als noch die letzten beiden Spiele liefen. Während Calvin an Brett 6 eine Gute Stellung hatte, sah es an Brett 1 nicht mehr so gut aus. Michel hatte lange Zeit alles unter Kontrolle und stand deutlich besser. Er schätzte allerdings das Endspiel falsch ein in das er abwickelte, welches eigentlich Remis wäre, doch ein absoluter Blackout mit Qualitätsverlust führte letztlich sogar zum Verlust der Partie. Calvin konnte durch eine Unachtsamkeit seines Gegners einen Bauern gewinnen. Anschließend musste er aber seinen Fokus darauf setzen den Gegnerischen Freibauern aufzuhalten. Nachdem ihm das gelungen war, konnte er seine 2 Mehrbauern zum Sieg ummünzen. 5:3 für Arolsen lautet am Ende das Endergebnis.
 Fazit: Alles in allem ist der Sieg für Arolsen verdient, wenn man sich die eher glücklich zu Stande gekommenen Remise anguckt. Anderseits kann man auch sagen, mit einem Sieg von Michel, der besser stande wäre sogar ein 4:4 drin gewesen. Wichtig war es auch, dass die Ersatzspieler gezeigt haben, dass man sich auf Sie verlassen kann, wenn mal ein Stammspieler ausfällt. Der nächste Gegner lautet jetzt Vellmar.
Bericht von SV Anderssen Arolsen 
 
 09. Oktober  2022, Kreisliga 3. Spieltag

Mündener Schachclub II
3
  SF Korbach IV
1
Ali Tarik El Jabr
1
  Stanley Krämer
0
Almir Dacic 0
  Klaus Backes
1
Paul Rasan
1
  Ibrahim Odat All
0
Gabriel Wittling
1
  Khaled An Nayef
0
Partien

Junge Truppe holt  erste Punkte: Beim ersten Mannschaftskampf herrschte großes Interesse wo steht unserer junges Team. In der Vergangenheit verfolgten nicht so viele Kiebitze die Ereignisse in der Kreisligs auf den 64 Feldern. Weiterhin befand sich im Erdgeschoss das Wahllokal zur Niedersachsenwahl, von daher war im Bürgertreff volles Haus. In der Stadt gab es die Veranstaltung Kunst und Denkmal statt, Parkplätze waren Mangelware, deshalb musste mit Verspätung gestartet werden. Zum Spielverlauf hier lag Freude und Leid dicht bei einander. Am vierten Brett kämpften zwei absolute Neulinge mit Gabriel Wittling gegen Khaled An Nayef. Beide argierten Entsprechend sehr nervös, Der junge Gastspieler erreichte eine Gewinnstellung gegen Gabriel, aber durch ungenaue Spielführung schmolz der Vorteil dahin, dies nutze unsere junger Spieler aus und drehte den Spieß um mit einer schöner Mattkomination Springer mit Dame. Den zweiten Punkt verbuchte das Spitzenbrett mit Ali Tarik El Jabr gegen den Korbacher Stanley Krämer. Auch hier hatte Ali die schlechtere Stellung mit den schwarzen Seinen. aber ein Fehlgriff in einer Abtauschvariante seitens des Gastspielers kostete ihm durch Fesselung die Dame und etwas später die Partie. Tragisch verlief die Begegnung zwischen Almir Dacic gegen Klaus Backes. Aus der Eröffnung heraus hatte Almir den Korbacher fest im Griff, er stand bis zum Endspiel klar in Vorteil. Leider verzettelte er sich im weiteren Verlauf und die Partie stand auf Ausgleich. Vielleicht war der unbedingte Siegeswille überzogen, an statt durch Zugwiederholung Remis zu erzwingen. Dieser Punkt ging nach Hessen. Diesmal von Anfang an spielte Paul Rasan gegen Ibrahim Odat All sehr solide allerdings am Ende waren ein zwei Hakler in der Partie, die aber schon in dieser Phase entschieden war. Bei aller Freude zum Sieg der das Selbstvertrauen auf jeden gestärkt hat, reicht die Leistung nicht aus um ganz oben mit zuspielen. Korbach war nicht in der Stammbesetzung an den Brettern, hier sollten zwei Neulinge Erfahrung sammeln. Der nächste Spieltag ist in der JVA Wehlheiden, hier darf man gespannt sein wie sich die jungen Wilden schlagen

18. September 2022, Nordhessenliga 1. Spieltag

Mündener Schachclub I
2,5
  SC Eschwege 1
5,5
Michel Wiktorczyk
0,5
  Rüdiger Jung
0,5
Moritz Thiel 1 Ralf Sippel 0
Nikolajus Sabuninas
0
  Wolf Ingo Berger
1
Norbert Niemeyer 0 Peter Tonn 1
Marc Schäfer 1 Andreas Fischer 0
Nizar Issmail 0 Ralf Ullmann 1
Vladimir Rasan
0
  Alexander Lorch
1
Calvin Maas
0
  Lutz Rathgeber
1
Partien

Eine Nummer zu groß: Zum Saisonauftakt musste der Mündener SC eine deutliche Niederlage akzeptieren. Lediglich die beiden Spitzenbretter mit Michel Wiktorczyk und Moritz Thiel zeigten Nerven- sowie Leistungsstärke um in dieser Klasse mit zuhalten. Interessant und lehrreich war hierbei das Springerendspiel zwischen Moritz und dem Gastspieler Ralf Sippel. Brett drei mit Nikolajus Sabuninas gegen den Eschweger Wolf Ingo Berger endete zum Schluß mit einem Fehlgriff - Figurenverlust in Zeitnot -seitens von Nikolajaus. Die Uhr spielte auch am Nachbarbrettt eine wichtige Rolle. Hier schaffte Norbert Niemeyer die Zeitkontrolle nicht, das Blättchen fiel zu Gunsten von Peter Tonn. Allerdings zeigte sich der Gast Peter in der Analyse erleichtert, eine nicht leicht zu berechnete Kombination hätte Münden einen Punkt einbringen können. Ein schwacher Trost aber der Punkt ging nach Hessen. Erfreulich, Marc Schäfer konnte sich gegen Andreas Fischer durchsetzen. Nazar Issmail in der letzten Saison fleißziger Punktesammler verrechnete sich in ausgeglichener Stellung mit einer Komination gegen Ralf Ullmann, was zum Figuren und Partieverlust führte. Die Neuzugänge mit Vladimir Rasan und Calvin Maas mussten anerkennen das ihnen in dieser Klasse noch Erfahrung fehlt. Durch nicht genaue Eröffnungsbehandlung verlor Vladimir gegen seinen Gegenüber Alexander Lorch Zeit, erhielt eine schlechte Stellung die zum Verlust führte. Calvin hielt lange auf Augenhöhe mit, leider unterlief ihm im Mittelspiel ein Fehler, der zu Figurenverlust führte. Dadurch blieb auch dieser Punkt nicht in Hann. Münden. Nun gut der Absteiger aus der Landesklasse zeigte klar gegen den Aufsteiger aus der Bezirksliga wer Herr im Hause ist.

Neue Saison, Neue Liga, Neue Spieler!  Zwei neue Jugendspieler für die Zweite Mannschaft Neben Calvin Mass konnten die Mündener dieses Jahr Zwei weitere Spieler in ihren Reihen begrüßen. Der 13-Jährige Almir Dacic, zeigt Woche für Woche wie Viel Freude er am königlichen Spiel entwickelt hat. Aber auch seine spielerische Entwicklung hat in der kurzen Zeit positiven Eindruck hinterlassen. Almir wird seine erste Saison an Brett 2 in der zweiten Mannschaft bestreiten. Neben Almir, hat sich auch sein Freund Gabriel Wittling dem Verein angeschlossen. Auch Gabriel konnte bereits an den Vereinsabenden den ein oder anderen gestandenen Mitspieler Paroli bieten. Gabriel wird die Saison an Brett 4 spielen. Am dritten Brett wird wie im letzten Jahr Paul Rasan antreten. Die Tatsache, dass Paul nun endlich nicht mehr der einzige jugendliche im Verein ist, wird sich sicherlich auch positiv auswirken. Auch kann man zukünftig über kleine Turniere nur für die jüngeren Mitglieder nachdenken. Am ersten Brett als Team Leader wird Ali El Jabr spielen. Ali hat letztes Jahr bereits gezeigt, dass er punkten kann, als er als Ersatzspieler einige Einsätze hatte.Nun traut man ihm die Verantwortung des ersten Brettes zu und dass er für die 3 Jugendlichen hinter ihm auch die richtigen motivierenden Worte vor den Spielen finden kann.Leider startet die Zweite durch den Rückzug von Wehlheiden 3 erst am 09.10.2022 in die Saison.  Alles in allem kann man positiv gestimmt sein. Durch die Neuzugänge kommt neuer Schwung rein. Und sollte es Laufe der Saison zu Verhinderungen von einzelnen Spielern kommen, hat man immer noch genug Ersatzspieler, u.a. Joachim Block und Thomas Schopf


.