Mündener SC |
1
|
Caissa Kassel 4 |
3
|
|
Ali Tarik El Jabr |
-
|
Nico Ast |
+
|
|
Gabriel Wittling | 0 |
Marco Weltecke |
1
|
|
Thomas Schopf |
-
|
Klaus Dietzel |
+
|
|
Davis Bausch |
1
|
August Zinn |
0
|
SAbt Wehlheiden |
4
|
Mündener Schachclub |
4
|
|
Thomas Puls |
-
|
Michel Wiktorczyk |
+
|
|
Joachim Müller | 0 | Moritz Thiel | 1 | |
Peter Barchfeld |
0,5
|
Norbert Niemeyer |
0,5
|
|
Thomas Fliegner | 0,5 | Marc Schäfer | 0,5 | |
Hans Erich Kahrs | 0,5 | Vladimir Rasan | 0,5 | |
von Kiedrowski Klemens | 1 | Almir Dacic | 0 | |
Nicolai Kirchherr |
0,5
|
Gabriel Wittling |
0,5
|
|
Lorenz Kirchherr |
1
|
Paul Rasan |
0
|
SK Hofgeismar |
2
|
Mündener SC |
2
|
|
Ernst Schmidt |
0.5
|
Ali Tarik El Jabr |
0,5
|
|
Alexander Konradt |
0 |
Paul Rasan |
1
|
|
Constantin Ritter |
0,5
|
Gabriel Wittling |
0,5
|
|
Leonard Sichwardt |
+
|
Thomas Schopf |
-
|
Mündener Schachclub |
2
|
Ahnataler SC |
6
|
|
Michel Wiktorczyk |
0
|
Manfred Heinelt |
1
|
|
Moritz Thiel | 0 | Wolfgang Schnellenpfeil | 1 | |
Nikolajus Sabuninas |
0
|
Wolfram Schmidt |
1
|
|
Norbert Niemeyer | 0,5 | Harald Lenz | 0,5 | |
Vladimir Rasan | 0 | Wolfgang Hartleib | 1 | |
Almir Dacic | 0,5 | Milanko Grcic | 0,5 | |
Gabriel Wittling |
0
|
Rolf Both |
1
|
|
Paul Rasan |
1
|
Franz Josef Steiner |
0
|
Mündener SC |
0,5
|
TSV SAbt Netra |
3,5
|
|
Ali Tarik El Jabr |
0
|
Marian Berezicki |
1
|
|
Paul Rasan | 0 |
Arno Beck |
1
|
|
Gabriel Wittling |
0,5
|
Jens Schoeneberg |
0,5
|
|
Thomas Schopf |
-
|
Rainer Marinoni |
+
|
Mündener SC |
1
|
Caissa Kassel 2 |
3
|
|
Moritz Thiel |
0
|
Markus Hahn |
1
|
|
Michel Wiktorczyk | 0 |
Phillip Mester |
1
|
|
Almir Dacic |
1
|
Karl Heinz Schnegelsberg |
0
|
|
Gabriel Wittling |
0
|
Lars Quentin Mastmeyer |
1
|
Nur nichts anbrennen lassen: Unter diesem Motto traten die Gäste aus Kassel zum Pokalwettkampf an. Was für eine Aufstellung ein Titelträger FM Markus Hahn sowie ein starkes Jugendtalent Phillip Mester an Brett zwei, dahinter der erfahrene Spieler Karl Heinz Schnegelsberg gefolgt von Lars Quentin Mastmeyer Jugendlicher mit Turniererfahrung. Alle Gästespieler verfügen über eine teilweise beachtliche Elo Wertung. Nach dieser Mannschaftsaufstellung stellt sich die Frage , haben wir gegen das erste Team oder wie in der Auslosung das vorgesehene Zweite gespielt? Für uns war es wichtig unseren Jugendlichen die Möglichkeit zugeben gegen starke Gegner Erfahrung für die Zukunft zu sammeln.Die Talente erfüllten jeweils ihre Aufgaben mit bravur. Unser Spitzenbrett , Michel Wiktorczyk wollte mit einem etwas unklaren Figurenopfer die Königsstellung zerschlagen, was auch gelang, aber Phillip Mester verteidigte sich verbissen. Nachdem er immer die richtigen Züge fand musste Michel den König umlegen. Auch Karl Heinz Schnegelsberg musste Anerkennen das an diesem Spieltag die Jugend das Zepter schwingt. Eine fast makellose Partie von Almir Dacic - Figurengewinn war möglich - mit einem interessanten Springerendspiel brachte die Entscheidung für Münden. Lange hielt der etwas im Schatten stehende Gabriel Wittling von Almir gegen den Gastspieler Lars Quentin Mastmeyer mit leichten Vorteil stand. Am Schluß fand Gabriel nicht immer die beste Fortsetzung daher konnte er am Schluß die Stellung nicht mehr halten. Moritz Thiel musste sich gegen den FM Markus Hahn geschlagen geben, das war doch eine Nummer zu groß. Vielleicht wäre durch unsere zwei Jugendlichen an den hinteren Brettern ein 2 : 2 möglich gewesen, aber die Berliner Wertiung hätte für die Gäste gesprochen, die Spitzenbretter von den Gästen waren zu überlegen. Trotzdem wir haben viel Erfahrung gesammelt.
Mündener Schachclub |
1,5
|
Kasseler Schachklub |
6,5
|
|
Michel Wiktorczyk |
0,5
|
Vincent Sommer |
0,5
|
|
Moritz Thiel | 0 | Leon Schnegelberger | 1 | |
Nikolajus Sabuninas |
0,5
|
Bernhard Heitsch |
0,5
|
|
Norbert Niemeyer | 0,5 | Andreas Forgach | 0,5 | |
Marc Schäfer | 0 | Kai Schildhauer |
1 | |
Vladimir Rasan | 0 | Siegfried Böhm | 1 | |
Almir Dacic |
0
|
Reinhold Kosfeld |
1
|
|
Joachim Block |
0
|
Hendrik Lennart Werhahn |
1
|
Auf Wiedersehen Nordhessenliga Ziel nicht erreicht: Im Abstiegsduell musste sich der Mündener SC gegen den ebenfalls auf der Kippe stehenden Traditionsverein Kasseler SK 1876 klar geschlagen geben. Um die höchste Spielklasse im Bezirk 1 unter aller Umständen zuhalten, boten die Gäste aus Kassel besonders an den hinteren Brettern eine gewaltige Streitmacht auf gegen die die Mündener Truppe absolut chancenlos war. Von daher geht das Ergebnis auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung. Schadenbegrenzung erzielten die vorderen Bretter des MSC durch drei Remis. Leider verfügt der Mündener SC nicht über so viele Edelresavisten die sich mit aller Macht gegen eine Niederlage stemmten mit solcher Spielstärke. Nach dem Tabellenstand ist der Klassenerhalt nicht mehr möglich, somit ist der Abstieg unabwendbar. Damit entwickelt sich die Mündener Truppe nach drei Aufstiegen jeweils für eine Saison als Fahrstuhlmannschaft. Bei den noch zwei ausstehenden Begegnugen wollen wir trotzdem noch einmal alles geben um mit erhobenen Haupt die Klasse zu verlassen. Leider spielte auch Pech in der laufenden Saison eine gewichtige Rolle durch zwei Spielerabgänge - einmal aus persönlichen sowie beruflichen Gründen - die nur schwer zu ersetzen waren, . Erfreulich der Einstand von unserem Jugendtalent Almir. Dacic der mit seinen vier Einsätzen viel Biss zeigte und einem Ergebnis von 50%. Willkommen Bezirksliga, bleibt für die Zukunft nur zu hoffen, dass wir zu alter Stärke wieder finden um bei diesmal sechs Spielern, den Aufstieg auf unsere Fahnen schreiben können.
Bad Emstal Wolfhagen |
5
|
Mündener Schachclub |
3
|
|
Hagen Rewald |
0,5
|
Michel Wiktorczyk |
0,5
|
|
Moritz Ruhl |
1 | Moritz Thiel |
0 | |
Nehat Serifi |
1
|
Nikolajus Sabuninas |
0
|
|
Thomas Körber | 1 | Norbert Niemeyer | 0 | |
Jörg Becker |
0,5 | Marc Schäfer | 0,5 | |
Andreas Haan |
0 | Vladimir Rasan | 1 | |
Carsten Kumm |
1
|
Thomas Schopf |
0
|
|
Anton Tadler |
0
|
Almir Dacic |
1
|
Mündener Schachclub |
3
|
Grauer Turm Fritzlar |
5
|
|
Michel Wiktorczyk |
+
|
Ulrich Weiß |
-
|
|
Nikolajus Sabuninas | 0 | Volker Zuschlag | 1 | |
Norbert Niemeyer |
0,5
|
Timo Mausinbaev |
0,5
|
|
Marc Schäfer | 1 | Josef Schnellbach | 0 | |
Vladimir Rasan | 0 | Achmat Salachov | 1 | |
Ali Tarik El Jabr | 0 | Ole Armbruster | 1 | |
Almir Dacic |
0,5
|
Torsten Schmidt |
0.5
|
|
Paul Rasan |
0
|
Paul Straschnej |
1
|
JVA Schönfeld |
2
|
Mündener Schachclub |
2
|
|
Brett 1 |
0
|
Ali Tarik El Jabr |
1
|
|
Brett 2 | + |
Almir Dacic |
-
|
|
Brett 3 |
1
|
Paul Rasan |
0
|
|
Brett 4 |
0
|
Thomas Schopf |
1
|
Während die erste Mannschaft noch in Startlöchern von der Nordhessenliga hängen geblieben ist, zeigt unser Kreisligateam den Drang vorn mit zuspielen. Leider konnten am 2. Spieltag nur 3 Spieler in der JVA Kassel antreten. Die Absage vom Stammspieler Gabriel Wittling wurde durch Thomas Schopf perfekt ersetzt . Allerdings durch die krankheitsbedingte Nichtteilnahme von unserem Jugendtalent Almir Dacic war es nicht möglich einen Ersatzspieler einzusetzen. In der JVA muss Wochen zuvor bei den zuständigen Stellen Spieler gemeldet werden. Daher waren die Mündener nicht komplett , erzielten aber trotzdem durch kämpferischen Einsatz eine Punkteteilung. Ali Tarik El Jabr sackte am ersten Brettt mit einer makelloser Partieanlage die volle Punktzahl ein. Ebenso hatte Thomas Schopf mit seinem Gegenüber keine Schwierigkeiten und steuterte den zweiten Punkt auf das Konto der Niedersachsen. Leider übersah Paul Rasan eine Kombination mit Figurengewinn. Dies bestrafte der Gegner von der JVA , indem er die Partie umdrehte und dadurch das Remis für die schweren Jungen´s sicherte. Die Position im Mittelfeld mit Blick zur Tabellenspitze lässt noch auf einiges hoffen
Mündener Schachclub |
2
|
SK Vellmar |
6
|
|
Michel Wiktorczyk |
0
|
Henri Johannes Blaschke |
1
|
|
Moritz Thiel |
1 | Thomas Löbermann |
0 | |
Nikolajus Sabuninas |
0
|
Wilfried Höhmann |
1
|
|
Norbert Niemeyer | 0 | Andreas Wagner | 1 | |
Marc Schäfer | 1 | Fiorino Calci | 0 | |
Vladimir Rasan | 0 | Gottfried Steiner | 1 | |
Calvin Maas |
0
|
Helmut Strutzke |
1
|
|
Ali Tarik El Jabr |
0
|
Wilfried Rother |
1
|
Hier lief nichts zusammen: Durch die Niederlagenserie wirkte das Mündener Team sehr verunsichert und konnte in keiner Weise von der Saison zuvor mit dem Aufstieg anknüpfen. Lediglich Moritz Thiel und Marc Schäfer zeigten sich davon unbeeindruckt
SV Anderssen Arolsen |
5
|
Mündener Schachclub |
3
|
|
Hermann Josef Henze |
1
|
Michel Wiktorczyk |
0
|
|
Jürgen Wolf |
1 | Nikolajus Sabuninas | 0 | |
Stefan Reuschel |
1
|
Norbert Niemeyer |
0
|
|
Guido Göttling | 0,5 | Marc Schäfer | 0,5 | |
Florian Umlauf |
1 | Vladimir Rasan | 0 | |
Robert Wende |
0 | Calvin Maas | 1 | |
Timo Scheil |
0
|
Joachim Block |
1
|
|
Rudolf Beisinghoff |
0,5
|
Almir Dacic |
0,5
|
Mündener Schachclub II |
3
|
SF Korbach IV |
1
|
|
Ali Tarik El Jabr |
1
|
Stanley Krämer |
0
|
|
Almir Dacic | 0 |
Klaus Backes |
1
|
|
Paul Rasan |
1
|
Ibrahim Odat All |
0
|
|
Gabriel Wittling |
1
|
Khaled An Nayef |
0
|
Mündener Schachclub I |
2,5
|
SC Eschwege 1 |
5,5
|
|
Michel Wiktorczyk |
0,5
|
Rüdiger Jung |
0,5
|
|
Moritz Thiel | 1 | Ralf Sippel | 0 | |
Nikolajus Sabuninas |
0
|
Wolf Ingo Berger |
1
|
|
Norbert Niemeyer | 0 | Peter Tonn | 1 | |
Marc Schäfer | 1 | Andreas Fischer | 0 | |
Nizar Issmail | 0 | Ralf Ullmann | 1 | |
Vladimir Rasan |
0
|
Alexander Lorch |
1
|
|
Calvin Maas |
0
|
Lutz Rathgeber |
1
|
Eine Nummer zu groß: Zum Saisonauftakt musste der Mündener SC eine deutliche Niederlage akzeptieren. Lediglich die beiden Spitzenbretter mit Michel Wiktorczyk und Moritz Thiel zeigten Nerven- sowie Leistungsstärke um in dieser Klasse mit zuhalten. Interessant und lehrreich war hierbei das Springerendspiel zwischen Moritz und dem Gastspieler Ralf Sippel. Brett drei mit Nikolajus Sabuninas gegen den Eschweger Wolf Ingo Berger endete zum Schluß mit einem Fehlgriff - Figurenverlust in Zeitnot -seitens von Nikolajaus. Die Uhr spielte auch am Nachbarbrettt eine wichtige Rolle. Hier schaffte Norbert Niemeyer die Zeitkontrolle nicht, das Blättchen fiel zu Gunsten von Peter Tonn. Allerdings zeigte sich der Gast Peter in der Analyse erleichtert, eine nicht leicht zu berechnete Kombination hätte Münden einen Punkt einbringen können. Ein schwacher Trost aber der Punkt ging nach Hessen. Erfreulich, Marc Schäfer konnte sich gegen Andreas Fischer durchsetzen. Nazar Issmail in der letzten Saison fleißziger Punktesammler verrechnete sich in ausgeglichener Stellung mit einer Komination gegen Ralf Ullmann, was zum Figuren und Partieverlust führte. Die Neuzugänge mit Vladimir Rasan und Calvin Maas mussten anerkennen das ihnen in dieser Klasse noch Erfahrung fehlt. Durch nicht genaue Eröffnungsbehandlung verlor Vladimir gegen seinen Gegenüber Alexander Lorch Zeit, erhielt eine schlechte Stellung die zum Verlust führte. Calvin hielt lange auf Augenhöhe mit, leider unterlief ihm im Mittelspiel ein Fehler, der zu Figurenverlust führte. Dadurch blieb auch dieser Punkt nicht in Hann. Münden. Nun gut der Absteiger aus der Landesklasse zeigte klar gegen den Aufsteiger aus der Bezirksliga wer Herr im Hause ist.